Ökologie und Ökonomie des Dämmens

Analyse und Bewertung von Dämmmaßnahmen in der Altbausanierung

Springe zum Inhalt
  • Bücher
    • Ökologie und Ökonomie des Dämmens
    • Praxishandbuch Innendämmung
    • Nachhaltiges Bauen in Österreich
    • Monitoring von Plusenergie-Gebäuden
    • Passivhaus-Bauteilkatalog: Sanierung
    • Erste Hilfe bei Schimmelpilz-Schäden in Gebäuden
    • Erste Hilfe bei der Auswahl einer Innendämmung
  • Blog
    • Events
    • Webinare
    • Beispiele
  • Beratung
    • Feuchte- und Schimmelpilz-Schäden
    • Innendämmung
    • Baukonstruktionen – Auswahl und Optimierung
    • Energie-, Komfort- und Bauteil-Monitoring
    • Behaglichkeit und thermischer Komfort
  • Netzwerk
  • über mich
    • beruflicher Werdegang
    • Publikationen
    • Schriftleitung WTA-Merkblätter
    • Vereinsarbeit
    • Lehrtätigkeit
  • Lehre
    • Technische Universität Wien
      • Bauschäden, Diagnose und Sanierung
      • Nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen „Nachhaltige Sanierung mit nachwachsenden Rohstoffen“
    • FH Salzburg
      • Bauschadenanalyse
      • Smart Building Constructions 3 – Expertise
      • Smart Building Constructions 2
    • WIFI
    • FH Campus Wien
      • Baumaterialien und Green Building
      • Nachhaltigkeit von Bauteilen und Konstruktionen
    • Donau-Universität Krems
      • Bauschadensdiagnose
      • Bauen im Bestand/Sanierungen
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Vorträge
    • Merkblätter
  • Dissertation
Ökologie und Ökonomie des Dämmens

Bauen im Bestand/Sanierungen

20200108_DBU_BI_Modul03_Bauen_im_Bestand_Sanierungen_Steiner_96dpi

Neueste Beiträge

  • Infrarotheizung zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung
  • Wärmedämmsysteme aus Schilf
  • Expertenworkshop Innendämmung
  • Kastenfenster zeitgemäß modernisieren
  • Werkzeuge für die Sanierung

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2017
    • Januar 2017
    • Oktober 2016

    Kategorien

    • Blog
    • Fragen und Antworten

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
    Stolz präsentiert von WordPress